Zertifizierung von Intensivstationen

Seit 1976 führt die ehemalige Kommission für die Anerkennung von Intensivstationen (KAI) in der Schweiz Anerkennungsverfahren auf der Basis von definierten, über die Jahre sehr stabilen Richtlinien durch. 2017 sind fast neunzig Intensivstationen anerkannt.

Die aktuell gültigen Richtlinien sind seit dem 03.09.2015 in Kraft. Die Nachfolgeorganisation der KAI, die Zertifizierungskommission Intensivstationen (ZK-IS), beurteilt heute in einem hochstrukturierten Prozess, ob die Ressourcen (Personal, Ausrüstung, Gebäude und Einrichtung), Strukturen und die Organisation einer Intensivstation den modernen Anforderungen an die Intensivmedizin entsprechen. Sie tut dies auf der Basis eines Extraktes der ehemaligen Richtlinien und den Qualitätskriterien (Anhang I der neuen Richtlinien 2015).

Die erteilten Zertifikate haben eine Gültigkeit von maximal fünf Jahren. Dieses Zertifizierungsverfahren erfüllt alle Empfehlungen der Publikation Zertifizierung im medizinischen Kontext (2011) der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) und ist weltweit einmalig.